Juckreiz, Floh - Pilz - und Milbenbefall - petCat Protect 3010
Für Oberflächen aller Art - Living Clean 2054
stoppt Milben und Juckreiz bei Katzen - petCat Set 2141
Juckreiz, Pilz und Milbenbefall bei Katzen - petCat Set 2136
Spezialprodukt für Katzenohren - petCat Health 3011
Zuverlässiger Schutz für die Katze - petCat Protect 2961
bei Juckreiz, Milben, Pilz & Flohbefall - petCat Health 3104
Stärkt Immunsystem, saniert den Darm - petCat Health 3501
nachhaltig keim- und virusabtötend - Living Clean 2010
für Hunde, Pferde, Katzen u.a. Tieren - petDog Health 2107
bei Hunden, Pferden, Katzen u.a. Tieren - petDog Health 2106
Wenn sich Katzen vermehrt kratzen, schrillen bei Haustierhaltern gleich die Alarmglocken. Denn eine mögliche Ursache von Juckreiz kann beispielsweise ein Pilzbefall oder ein Milbenbefall sein. Oftmals ist ein Ungezieferbefall sehr hartnäckig, denn die gängigen Pflegeprodukte werden kurz nach dem Auftragen vom Tier wieder abgeleckt und verlieren dadurch ihre Wirksamkeit. Peticare hat daher ein einzigartiges Release-Pflegesystem entwickelt, das effektiv gegen Pilze und Milben bei der Katze wirkt und den gesamten Tag über eine wirksame Schutzschicht bildet.
Die Hautpilz-Symptome können bei der Katze sehr unterschiedlich sein. Sie reichen vom Juckreiz, über stumpfes, ausfallendes Fell bis zu wunden Stellen auf der Haut. Katzen können sich am gesamten Körper mit einem Hautpilz infizieren. Häufig sind es der Kopf, der Schwanz, der Rücken oder auch die Beine des Tieres, die am stärksten befallen sind. Die Diagnose stellt der Tierarzt. Er wird daraufhin meist Salben und Cremes ausschreiben, die jedoch nur lokal wirken und von der Katze meist als störend empfunden werden. Die Katze leckt sich oder wälzt sich draußen im feuchten Gras - das Präparat ist abgewaschen und verliert daraufhin bereits seine Wirksamkeit.
Ungeziefer wie Flöhe oder Milben machen sich auch durch ein vermehrtes Kratzen bemerkbar. Vor allem Freigänger infizieren sich besonders schnell. Bei Flöhen handelt es sich um flügellose Insekten, die sehr weit springen und das Tier dadurch auch aus einer Distanz von bis zu 1,5 Metern erreichen. Sie machen es sich im Fell der Katze bequem, ernähren sich von ihrem Blut und legen Eier ab. Dadurch bildet sich innerhalb kürzester Zeit eine große Population. Milben dagegen sind kleine, spinnenartige Tiere, die den direkten Kontakt mit dem Wirt benötigen. Sie ernähren sich nicht von dem Blut, sondern von den Hautzellen der Katze. Auch hier gestaltet sich die Behandlung oftmals schwierig, denn Sie können nicht an die Vernunft appellieren, sich die Wirkstoffe nicht wieder aus dem Fell zu lecken. Genau an dieser Stelle setzt peticare mit einem einzigartigen Wirkstoff- und Pflegesystem an.
Es sind einerseits die besonderen Wirkstoffe, die peticare für die Herstellung der Pflegemittel gegen Juckreiz durch Pilz- und Milbenfall verwendet. Alle Präparate kommen ohne Cortison, giftige chemische Inhaltsstoffe oder Antibiotika aus. Dadurch sind die Präparate sogar für trächtige Katzen und Jungkatzen geeignet. Wirkstoffe wie kaltgepresstes Kokosöl (Vitamin E), Kamillenextrakt (ägyptische Bio-Kamillenblüten), medizinisches reines Weißöl und destilliertes Ylang-Ylang-Öl sind in eine Wirkstoffmatrix eingelagert. Dabei handelt es sich um eine halbdurchlässige Struktur, die die Inhaltsstoffe nach und nach an die Haut der Katze abgegeben und stoppen Juckreiz bei der Katze sofort. Sollte eine Schicht abgeschleckt werden wird die darunterliegende Schicht freigesetzt und Pilze, Milben und Flöhe haben keine Chance mehr.
Entdecken Sie gleich alle peticare-Produkte gegen Milben und Juckreiz bei der Katze. Auch für die Versorgung wunder Hautstellen durch Juckreiz bei der Katze haben wir ein spezielles Pflegesystem entwickelt.
© Copyright
Peticare® by Peticare International SA